Laufwerksverschlüsselung und der sticky-keys Hack

Laufwerksverschlüsselung? Wozu eigentlich?

 

Wieso sollten Sie Ihr Notebook oder Ihren Rechner überhaupt verschlüsseln? Ihre Mitarbeiter speichern ohnehin alle Daten im Unternehmensnetzwerk bzw. haben gar nichts vertrauliches auf  ihren Rechnern, richtig?

Leider falsch. Nur durch eine Laufwerksverschlüsselung erreichen Sie einen Zustand, der die Integrität des Betriebssystems schützt. Dies ist ein immens wichtiger Punkt in der IT-Sicherheit. 

 

Nicht nur Daten, sondern auch Anmelde-Hash Werte werden im Betriebssystem abgespeichert und ohne einen Schutz des Betriebssystems benötigen Hacker, die im physikalischen Besitz Ihrer Hardware sind nur einige wenige Minuten, um kompletten Zugriff zu erlangen und eine permanente Backdoor Möglichkeit einzurichten.

 

Laufwerkverschlüsselungen gibt es von verschieden Herstellern wie HP oder DELL. Meist sind diese schon vorinstalliert und können einfach aktiviert werden. Auch über Bitlocker erreichen Sie einen ausreichenden Schutz, um diese einfache Backdoor Möglichkeit zu umgehen. 

 

Wenn Sie mehr erfahren möchten wie Cyberkriminelle diese Möglichkeit ausnutzen, dann gibt es hier einen ausführlichen Vortrag zu Vorgehensweise. DEF CON 24 - Linuz, Medic - Sticky Keys To The Kingdom: Pre auth RCE - YouTube. Oder Sie suchen nach #Stickykeys #hack